- Gondar
- Gọndar,Gọnder, Stadt in Äthiopien, nördlich des Tanasees, 2 222 m über dem Meeresspiegel, 112 200 Einwohner; Handelszentrum eines Kaffeeanbaugebiets; Sitz eines Bischofs der äthiopischen Kirche; zahlreiche theologische Schulen und Klöster; Goldschmiede-, Webwaren- und Sattlergewerbe; Flugplatz. —In dem von einer hohen Mauer umgebenen Palastbezirk (UNESCO-Weltkulturerbe) befinden sich die Bibliothek des KaisersTsadik Yohannes (1667-82) und der Palast der Kaiserin Mentuab (1730-55) mit mehreren Bauten, u. a. drei Kirchen, z. B. Ilfin Giyorgis mit Gemälden des 15. Jahrhunderts; 1 km außerhalb von Gondar die Debre Berhan Selassie (Dreieinigkeitskirche), eine Basilika in altaksumitischem Stil (mit Gemälden des 19. Jahrhunderts im Stil des 17. Jahrhunderts).Gondar wurde - nach einer Periode territorialer Zersplitterung Äthiopiens - Anfang des 17. Jahrhunderts die erste ortsfeste Hauptstadt der Kaiser. Fasiladas (1632-67) ließ dort die ersten Steinbauten Äthiopiens (u. a. seinen Palast) errichten. Die von ihm begründete Reihe der »Kaiser von Gondar« konzentrierte die staatliche Macht, bis Gondar 1771 von Aufständischen eingenommen wurde. 1784 endete das Kaisertum von Gondar mit der Abdankung von Takla Giyorgis.
Universal-Lexikon. 2012.